KLING 2.1
KLING 2.1 ist die neueste AI Video-Generierungsmodellserie, die offiziell von KuaiShou veröffentlicht wurde. Unterstützt die Bild-zu-Video-Funktionalität mit drei Modi: Standard 720p, Professional 1080p und Master Flaggschiff.
KLING 2.1 Produktmatrix
KLING 2.1 Standard Edition
KLING 2.1 Standard Edition bietet eine kosteneffiziente AI Video-Generierungslösung und unterstützt sowohl den 720p Standardmodus als auch den 1080p Professional Modus als Ausgabeoptionen, um unterschiedliche Anforderungen von täglicher Erstellung bis hin zu professioneller Produktion zu erfüllen:
Standardmodus (720p HD)
Professioneller Modus (1080p Full HD)
KLING 2.1 Master Flaggschiff
KLING 2.1 Master ist das offizielle Flaggschiff AI Video-Generierungsmodell und erzielt erhebliche Verbesserungen gegenüber vorherigen Versionen:
KLING 2.1 Technische Vorteile & Kernverbesserungen
Technische Verbesserungen gegenüber vorherigen AI Video-Generierungsmodellen
Professionelle AI Videoproduktionsfunktionen
KLING 2.1 Professional Real Case Showcase

Bewegungsunschärfe & Zeitrafferfotografie
KLING 2.1 Professional glänzt bei der Verarbeitung von Bewegungsunschärfeeffekten, Zeitrafferfotografie und natürlicher Haarbewegung mit fortschrittlicher Bewegungssimulation.
Prompt:
Motion blur, time-lapse photography, a boy's hair flowing, he pondered for a moment, then looked up at the camera.

Komplexe Menschenmengen & Nahaufnahmen
Demonstriert überlegene Handhabung komplexer Menschenmengen, Zeitraffereffekte und emotionaler Ausdruckserfassung mit professionellem Szenenverständnis.
Prompt:
A woman stands still as a bustling crowd passes behind her. In a time-lapse shot, the camera quickly zooms in on the woman's face, capturing her sorrowful expression.

Spezialeffekte & dynamische Beleuchtung
Zeigt professionelle Leistung bei der Erzeugung komplexer Spezialeffekte, dynamischer Beleuchtung und natürlicher Bewegungen mit fortschrittlichen visuellen Algorithmen.
Prompt:
The character rises from the ground and walks forward with a cold and serious demeanor. Blue flames spiral around their body, flowing dynamically, while their hair moves naturally. The background lighting gradually intensifies in brightness, with the character's front lighting remaining consistent. The blue flames radiate outward in a random pattern, spreading in all directions. The camera follows the character closely, maintaining a close-up shot.

Umweltinteraktion & Detailerfassung
Exzellent bei Umweltinteraktion, Detaildarstellung und Kameraführung mit verbesserter Physiksimulation und visueller Realitätsnähe.
Prompt:
On a rainy day, with rain falling throughout, a robot walks into the water and picks up a soda can. The camera focuses on a close-up of its hand. Then it stands up, raises its hand to its face, and looks at the can, followed by a close-up shot of its face.
KLING 2.1 Master Professionelle Präsentation

Monster-Nahaufnahme: Ultra-realistische Texturendarstellung
KLING 2.1 Master liefert professionelle ultra-realistische Texturen, detaillierte Oberflächen und kinoreife Beleuchtung mit fortschrittlichen Rendering-Algorithmen.
Prompt:
Close-up shot of a monster facing the camera directly, with rough skin, realistic wrinkles and textures, deep blue eyes, sharp teeth, a fierce expression, no accessories, dim background, low lighting, nighttime atmosphere, deep brown and muted tones, dramatic side lighting that highlights facial textures, high contrast between light and shadow, rough and rock-like skin texture, centered composition, eye-level angle, focused on emphasizing the monster's eyes, cinematic quality, highly detailed, photorealistic photography.
Porträt: Natürliche Ausdrücke & Aktionen
Exzellent bei Porträterstellung, natürlichen Ausdrucksveränderungen und detaillierter Bewegungsaufnahme mit überlegener Charakteranimations-Technologie.
Prompt:
A woman with light skin, wearing a blue jacket and a black hat with a veil, looks down and to her right, then back up as she speaks; she has brown hair styled in an updo, light brown eyebrows, and is wearing a white collared shirt under her jacket; the camera remains stationary on her face as she speaks; the background is out of focus, but shows trees and people in period clothing; the scene is captured in real-life footage.

Gaming-Szene: Ego-Perspektive Action
Effektive Darstellung der Ego-Perspektive, intensiver Actionszenen und dynamischer Kameraeffekte für professionelle Spielinhalte.
Prompt:
Game scene, first-person perspective, a soldier holding a gun is running forward rapidly, continuously shooting, a massive explosion occurs ahead, and the camera shakes violently.

Filmszene: Mech-Action-Blockbuster
Bietet kinoreife Szenen, intensive mechanische Action und beeindruckende visuelle Effekte mit filmischer Inhaltserstellung.
Prompt:
Movie scene: A worn-out mech raises its fist high and then slams it heavily into the ground. Debris flies rapidly, and the camera shakes intensely.
KLING 2.1 Benutzerhandbuch & bewährte Verfahren
Leitfaden zur Auswahl des AI Video-Generierungsmodus
Standardmodus (720p)
Geeignet für tägliche AI Videoerstellung, Konzeptvalidierung und budgetbeschränkte Projekte
Professioneller Modus (1080p)
Geeignet für professionelle AI Videoproduktion, kommerzielle Projekte und Anforderungen an hochwertige Ausgabe
Mastermodus (Flaggschiff)
Geeignet für Premium-AI-Videoprojekte, kinoreife Qualität und professionelle Produktionsanforderungen
KLING 2.1 AI Video-Erstellungsoptimierungstipps
- Beschreiben Sie Szeneelemente und visuelle Effekte detailliert, um die AI-Verstehensgenauigkeit zu verbessern
- Geben Sie Kamerabewegungen und professionelle Filmbegriffe klar an, z. B. Tracking-Shots, Dolly-Bewegungen usw.
- Nutzen Sie effektiv Licht- und Atmosphärenbeschreibungen, um die visuelle Leistung des AI-Videos zu steigern
- Nutzen Sie die Physiksimulations- und Bewegungssimulationsfähigkeiten des KLING 2.1 Modells voll aus
KLING 2.1 Funktionsunterstützungsstatus – Bild-zu-Video-Technologie verfügbar
Unterstützte AI Video-Generierungsfunktionen
AI Bild-zu-Video-Generierungstechnologie
Die KLING 2.1 Serie konzentriert sich auf fortschrittliche AI Bild-zu-Video-Generierungstechnologie, die es Nutzern ermöglicht, hochwertige dynamische Videoinhalte durch einfaches Hochladen statischer Bilder zu erstellen. Unterstützt komplexes Szenenverständnis, natürliche Bewegungssimulation und kinoreife visuelle Effekte und ist derzeit das marktführende Tool für AI Bild-zu-Video-Konvertierung.
KLING 2.1 Häufig gestellte Fragen
KLING 2.1 Häufig gestellte Fragen
Was sind die wichtigsten technischen Verbesserungen des KLING 2.1 AI Video-Generierungsmodells im Vergleich zu früheren Versionen?
Das KLING 2.1 AI Video-Generierungsmodell erzielt bedeutende Verbesserungen in mehreren Kerntechnologien: Die Optimierung der Videoqualität unterstützt höhere Auflösungen (720p/1080p), die dynamische Leistung bietet flüssigere Bewegungssimulation und Realismus, die AI Prompt-Verständnisalgorithmen sind präziser, und der Standardmodus bietet wirtschaftlichere AI Videoproduktionslösungen. Besonders die Master-Version mit voller 1080p HD-Ausgabeunterstützung hat sowohl bei dynamischen Effekten als auch bei der Prompt-Verfolgung wichtige Fortschritte erzielt.
Wie wähle ich den passenden KLING 2.1 AI Video-Generierungsmodus aus?
Wählen Sie den am besten geeigneten Modus basierend auf Ihren Anforderungen an AI Videoproduktion: Der Standardmodus (720p) eignet sich für tägliche AI Videoerstellung, Konzeptvalidierung und budgetbeschränkte Projekte; der Professionelle Modus (1080p) ist für professionelle AI Videoproduktion, kommerzielle Projekte und Anforderungen an hochwertige Ausgabe geeignet; der Mastermodus ist für Premium-AI-Videoprojekte, kinoreife Qualität und professionelle Produktionsbedürfnisse gedacht. Der Professionelle Modus bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Kosten-Effizienz und Videoqualität.
Welche AI Video-Generierungsfunktionen unterstützt KLING 2.1 aktuell?
Aktuell konzentriert sich die KLING 2.1 Serie auf fortschrittliche AI Bild-zu-Video-Generierungsfunktionalität und bietet Nutzern leistungsstarke Möglichkeiten, dynamische Videoinhalte aus statischen Bildern zu erstellen. Die Text-zu-Video-Generierung wird in kommenden Updates veröffentlicht. Nutzer können Referenzbilder hochladen und den AI Video-Generierungsprozess durch detaillierte Texteingaben steuern, unterstützt durch komplexes Szenenverständnis und natürliche Bewegungssimulation.
Wie erreiche ich die besten KLING 2.1 AI Video-Generierungsergebnisse?
Um die besten AI Video-Generierungsergebnisse zu erzielen, empfehlen wir: Szeneelemente und visuelle Effekte detailliert zu beschreiben; Kamerabewegungen und Filmbegriffe klar anzugeben (z. B. Tracking-Shots, Dolly-Bewegungen usw.); Licht- und Atmosphärenbeschreibungen effektiv zu nutzen; die Physiksimulationsfähigkeiten des KLING 2.1 Modells voll auszuschöpfen. Wählen Sie außerdem den passenden Generierungsmodus – der Professionelle Modus bietet exzellente Kosten-Effizienz und ist für die meisten professionellen AI Videoproduktionsbedürfnisse geeignet.